Bhagavatham Village announces Bhagavatgita classes by Swamiji from 14th November 2020 onwards (Deepawali day). Please download BVTV app to learn the teachings of Gita from Swamiji.
Wer durch eine VAR Entscheidung schon einmal eine Wette verloren hat, weiß ein Liedchen davon zu singen. Besonders Wetten auf Fußball Derby, Elfmeter, Tore (oder Torschützen) oder Gelbe/Roten Karten sind anfällig, kann hier der Videobeweis doch über den Wettausgang entscheiden. Das trifft auch bei vielen Zeitabschnittswetten zu, da die VAR Intervention eben Zeit in Anspruch nimmt. Das solltet ihr nicht vergessen, wenn ihr ein Faible für Wetten auf Gelbe und Rote Karten habt. Zugleich kann das eine Anregung sein, entsprechende Wettmärkte öfter anzuspielen. Besonders bei brisanten Derbys oder Spielen von Erzrivalen sind Kartenwetten eine interessante Strategie.
Erst der Videobeweis macht ein nicht geahndetes Hand- oder Foulspiel deutlich. Zumindest ist dies öfter der Fall, als dass eine vom Feldschiedsrichter falsche Elfmeterentscheidung zurückgenommen wird. Verhängte Elfmeter, die es ohne Videobeweis nie gegeben hätte, können eure Fußballwette zum Vorteil und Nachteil beeinflussen. Eine VAR Entscheidung kann das Zünglein an der Waage sein und direkten Einfluss auf die Wette nehmen. Unterläuft dem Hauptschiedsrichter ein grober Fehler, wird dieser via Funk vom VAR informiert. Der Schiedsrichter kann an der Seitenlinie, der Review Area, auf einem Monitor anhand von TV-Bildern und Zeitlupen die strittige Szene genau begutachten, seine Entscheidung neu bewerten und ggf.
Gegenüber stehen hier Quoten in der Range von 1.3 bis 1.4, wenn man annimmt, dass sich der Hauptschiedsrichter den Call nicht selbst zu Gemüte führen möchte. Zusätzlich gibt es noch die Über-/Unter-Wetten, bei denen man darauf wetten kann, wie oft pro Partie der VAR überhaupt zum Einsatz kommt. Diese Quoten variieren jedoch stark und können teilweise sehr hoch ausfallen, da es nicht oft passiert, dass der VAR überhaupt auch nur einmal zum Einsatz gebracht wird.
Vardy verwandelte den Strafstoß und wurde schließlich Torschützenkönig mit einem einzigen Tor Vorsprung. Ohne den VAR hätte er sich den Titel des Torschützenkönigs mit Danny Ings und Pierre-Emerick Aubameyang geteilt, die zwei Tore weniger hatten, da ihm zwei Tore nach Videoüberprüfungen zugesprochen wurden. Das neue System hat Veränderungen herbeigeführt, die nicht auf den 1N2-Markt für ein Spiel beschränkt sind.
In den vier Jahren vor VAR-Start wurden im Schnitt noch 51,75 Rote Karten pro Saison gezeigt (oder 0,17 Rote Karten / Spiel). Im Schnitt zeigten die Schiedsrichter im ersten untersuchten Zeitraum 83 Mal pro Saison auf den Punkt, was 0,27 Elfern pro Spiel bedeutet. Seit VAR auch in der Bundesliga zum Einsatz kommt, hat sich der Wert leicht auf 0,3 Elfmeter pro Partie erhöht (92 Elfmeter pro Saison). Da sich der Videoassistent in der Bundesliga mittlerweile eingebürgert hat und zur Normalität gehört, haben die Bookies zumindest auf dem deutschen Markt die VAR Versicherung nach und nach gestrichen.
Selbstredend ist das nicht einzig und allein dem Videobeweis zu verdanken, da grundsätzlich mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Dennoch steht außer Frage, dass die Schiedsrichter das Spiel bei knappen Abseitssituationen häufiger weiterlaufen lassen. Sollte es zu einem irregulären Treffer kommen, würde der Videoassistent den Fehler korrigieren. Die Einführung des Videobeweises, besser bekannt als VAR (Video Assistant Referee), hat den Fußball in vielerlei Hinsicht verändert. Während er geschaffen wurde, um die Fairness im Spiel zu erhöhen und klare Fehlentscheidungen zu minimieren, hat der VAR auch die Welt der Fußballwetten tiefgreifend verändert.
Seitdem wurde der Markt für den Goldenen Schuh nicht direkt beeinflusst, aber das Risiko besteht. Der größte Einfluss wird auf den Märkten “Beide Teams treffen” und “Gesamttore” zu beobachten sein, da der Zeitpunkt der ersten Tore einen erheblichen Einfluss auf den Verlauf der Spiele hat. Wie bei den roten Karten hat jedoch auch hier die Videoüberprüfung einen Nettozuwachs gebracht. Obwohl 50 Elfmeter aufgehoben wurden, wurden 113 zusätzliche Strafstöße vergeben, nachdem der Schiedsrichter auf dem Feld die Situation erneut überprüft hatte. Der VAR untersucht auch Vorfälle, bei denen möglicherweise ein Elfmeter oder eine rote Karte hätte gegeben werden sollen, falls sie von den Offiziellen auf dem Spielfeld übersehen wurden.
Trotz der Kritik lässt sich nicht leugnen, dass VAR dem modernen Fußball mehr Gerechtigkeit verliehen hat. Die Tendenz besteht darin, dass es sich weiterentwickelt, mit technologischen Verbesserungen und Anpassungen der Regeln für seine Anwendung. Die FIFA und andere Fußballorganisationen bewerten ständig die Auswirkungen von VAR und suchen nach Möglichkeiten, seinen Einsatz zu verbessern, um das Spiel fairer und dynamischer zu gestalten. Fußball ist eine der beliebtesten und beliebtesten Sportarten weltweit. Mit einer begeisterten Fangemeinde und einer reichen Geschichte hat sich das Spiel im Laufe der Jahre ständig weiterentwickelt. I der Schiedsrichter ist auch nur ein Mensch und kann die Spieler verwechseln.
Wenn eine Torentscheidung durch den Videoschiedsrichter vorbehalten wird, werden alle während des Torerfolgs und der endgültigen VAR-Entscheidung abgeschlossenen Wetten für ungültig erklärt. Da VAR das Ergebnis bestimmter Ereignisse in einem Fußballspiel ändern kann, kann es auch das Ergebnis von Wetten ändern. Infolgedessen Online-Wettbörse Betfair hat eine Reihe von Regeln in Bezug auf VAR-Entscheidungen eingeführt. Es besteht kein Zweifel daran, dass VAR einen großen Einfluss auf den Fußball haben wird.
Die Schiedsrichtervereinigung hat darauf geachtet, mit dieser Änderung die Tatsache zu betonen, dass Fußball ein Kontaktsport ist. Zu guter Letzt muss ich Dir auch nahebringen und empfehlen, ein beständiges Auge auf die Statistiken zu behalten – in diesem Punkt unterscheiden sich die VAR Wetten nicht von anderen Sportwetten. Der Satz, dass eine Statistik schließlich nie lügt, ist zwar alt, aber hat immer noch seine Berechtigung.
Ursprünglich war dies darauf zurückzuführen, dass die Zahl der Fehlurteile verringert werden musste und die Schiedsrichter Unterstützung benötigten. Die Implementierung der VAR-Technologie war jedoch nicht nur mit einer höheren Genauigkeit verbunden, sondern führte auch zu neuen Diskussionen und Kontroversen. Unabhängig davon, ob Fans und die Spieler dieses System lieben oder kritisieren, gibt es keinen heutigen Spitzenfussball ohne VAR. Hat der Videobeweis in der Bundesliga wirklich dazu geführt, dass es weniger Tore, mehr Elfmeter und mehr Rote Karten gibt?
Es konzentriert sich hauptsächlich darauf, was kurz bevor der Ball die Torlinie überschreitet. Primär bewertet VAR also mögliche Fouls, Abseits oder ob der Ball tatsächlich hinter der Torlinie war. Viele Fans und Experten sehen im VAR kein Erfolgsprojekt, sondern eine zusätzliche Last für den Fußball. Anstelle von mehr Fairness, wie ursprünglich geplant, habe der VAR neue Formen der Ungerechtigkeit geschaffen. Kritiker argumentieren, dass der VAR das Spiel überreguliert und zu viele Eingriffe in den Spielverlauf vornimmt. Der Kern des Fußballs – Spontaneität und Emotion – bleibt oft auf der Strecke.
Was für Wettende am frustrierendsten sein kann, ist, dass es unmöglich ist zu wissen, wie oder wann der VAR eingreifen wird. In einem Sport, in dem zufällige Faktoren reichlich vorhanden sind, könnte der VAR zum einflussreichsten von ihnen geworden sein, was für Wettende nichts Gutes verheißt. Dieses Spiel endete jedoch torlos, was für die Wettenden, die ihren bevorzugten Markt “Gesamttore” bahigo gewählt hatten, enttäuschend war. Seitdem wurde die Rangliste des Goldenen Schuhs nicht beeinflusst, aber das Risiko besteht.
Ein Kritikpunkt, der manchmal nicht wirklich Sinn ergibt, denn der Videobeweis wurde eingeführt, um eben falsche Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns ändern zu können, falls diese einmal falsch lagen. Der VAR, Videoassistent oder auch Videobeweis, wie er in Deutschland auch sehr gerne genannt wird, bringt einige Vorteile mit sich. Wie der Videoassistent in den letzten Jahren unter Beweis gestellt hat, gibt es von diesen in einem Fußballspiel durchaus einige. Manche davon sind nicht der Rede wert, aber einige können den Verlauf eines Spiels auf jeden Fall ändern. Die Möglichkeit, eine Szene nochmals zu bewerten und dafür diverse Kameras zur Hilfe zu nehmen ist ein Pluspunkt.
In Schweden wurde das System wegen der großen Ablehnung durch die Fans nie eingeführt, und auch in Norwegen gibt es zahlreiche Diskussionen über seine Zukunft. In anderen Ländern wie Italien und Deutschland hingegen gibt es Interesse an neuen Testverfahren, um das System zu verbessern. Ein möglicher Ansatz ist ein limitiertes Challenge-System, das besonders entscheidende Szenen in den Fokus rückt und den VAR sparsam einsetzt. Falls eine Schiri-Entscheidung nach Intervention des VAR untersucht wird, sehen sie auch die Fans im Stadion auf den Grossbildschirmen. Der Ref auf dem Platz muss sich die Szene nicht zwingend noch einmal ansehen, kann das aber in jedem Fall tun. Von der Spontaneität, von der Eruption der Freude oder der Frustration.
Denn eine VAR Intervention kann inklusive Studium der TV-Bilder durchaus 2-3 Minuten Zeit in Anspruch nehmen. Dadurch verzögert sich auch die Auswertung der Wette, was wiederum positive oder negative Folgen für Zeitabschnittswetten haben kann. Wir von Sportwettenvergleich.net (SWV) haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine vertrauenswürdige Marke aufzubauen und bemühen uns, unseren Lesern die besten Inhalte und Angebote zu bieten.
Davon könnt ihr profitieren, indem ihr Elfmeter Wetten mehr Beachtung schenkt. Beispielsweise könnt ihr darauf wetten, ob es im jeweiligen Spiel einen Elfmeter gibt („Ja“) oder nicht („Nein“). Die Einführung des VAR hat nicht nur das Spiel selbst nachhaltig verändert, sondern auch eine völlig neue Situation für Wettanbieter und deutsche Online Casinos mit Sportwetten Angebote geschaffen. Traditionelle Wettstrategien mussten angepasst werden, da der VAR nun eine zusätzliche Variable darstellt, die den Ausgang von Wetten beeinflussen kann. Dies betrifft vor allem Live-Wetten, bei denen schnelle Entscheidungen gefragt sind.
Doch flächendeckend haben sich die Wetten auf eine VAR-Überprüfung nicht durchgesetzt. Der Videobeweis im Fußball hat besonders auf alle Zeitabschnittswetten einen großen Einfluss. Damit sind Wetten gemeint, bei denen auf ein bestimmtes Ereignis während eines definierten Zeitraums getippt wird. Wetten auf Karten sind bei Wettanbietern mit deutscher Lizenz mittlerweile untersagt. Wer auf diese Ereigniswette nicht verzichten will, findet sie in großer Stückzahl bei jedem seriösen Sportwettenanbieter ohne deutsche Lizenz im Portfolio. Exemplarisch kann ich euch die Anbieter Rabona oder 22BET ans Herz legen.
Trotz einiger Nachteile hatte seine Einführung positive Auswirkungen auf die Fairness des Spiels. Weitere Verbesserungen sind erforderlich, um negative Auswirkungen wie Unterbrechungen und subjektive Interpretationen zu minimieren. In der Zwischenzeit wird sich der Fußball weiterentwickeln und die Technologie wird eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung dieses schönen Sports spielen.
Die Meinungen zu VAR sind daher unterschiedlich, und oft wird es negativ wahrgenommen. Laut Experten hat es jedoch eine Reihe von Vorteilen und kann helfen, strittige Situationen zu klären. Ob es tatsächlich der Sekundenbruchteil der Ballabgabe ist, bleibt ungeklärt. Und die derzeit unsägliche Interpretation des Handspiels ist mit dem Videobeweis noch grotesker geworden.
No Schedules for this section.
No Schedules for this section.